Energieplatz Tour

Dich erwartet eine einzigartige Führung auf dem Energieplatz beim Naturhotel Waldesruhe. Rolf Müller, welcher ein erfahrener Energetiker ist und schon auf mehreren Energieplätzen dieser Welt unterwegs war, vermittelt dir sein Wissen rund um diesen besonderen Platz. Dabei wirst du Teil einer besonderen Reise in dich selbst und erfährst alles rund um die verschiedenen Bereiche des Platzes. Die Führung dauert ca. eineinhalb Stunden (abhängig von Personenanzahl und Fragen).

Der erste wissenschaftlich untersuchte Energieplatz der Erde

Im September 1994 wurde der Energieplatz am Hotel Waldesruhe von dem bekannten Allgäuer Wünschelrutengänger Lothar Meinhardt gefunden. Seitdem im Frühjahr 1995 Familie Brutscher einen Weg zum Energieplatz, sowie den Platz selber in einer harmonischen Weise als Feng-Shui-Garten angelegt hatte, konnte dieser Kraftort von vielen tausend Menschen besucht und genutzt werden.

Der einmalige Ausblick in Kombination mit der klaren Alpenluft bietet jedem Interessierten die Möglichkeit ganz in Ruhe und ungestört Energie zu tanken.

Ab 1995 wurde der Platz zudem von Karl-Heinz Kerll mit der Unterstützung von verschiedenen Ärzten, Wissenschaftlern und Naturheilkundlern wiederholt untersucht. Der Oberstdorfer Energieplatz trägt daher den Titel „Erster wissenschaftlich untersuchter Energieplatz der Erde“.

Was bewirkt der Energieplatz?

Seit vielen Jahren berichten Besucher über die positiven Erfahrungen die sie an diesem Ort der Kraft machen durften, jedoch spürt nicht jeder Besucher eine Wirkung. Die meisten Menschen, die eine Reaktion wahrnahmen, erzählten von einem intensiven Kribbeln und Vibrationen sowie einem starken Wärmegefühl bis hin zu Hitze. Nicht selten wurde auch von einer Verbesserung der eigenen Gesundheit berichtet. Diese wurde entweder direkt am Energieplatz bemerkt oder erst im Nachhinein, wenn jahrelange, regelmäßige Beschwerden auf einmal nicht mehr aufzutauchen schienen. 

1 Platz – 3 Energiezonen
Ein Kraftplatz im Feng-Shui Design

1. Ursprünglicher Energieplatz

An diesem Bereich des Platzes befindet sich das höchste Magnetfeld. Somit können die Energie und deren Wirkung hier am stärksten wahrgenommen werden. 

Empfehlung: Stellen Sie sich in einer stehenden, offenen Körperhaltung auf den Platz. Ihre Handflächen zeigen dabei nach unten. Verweilen Sie maximal 20 Minuten in dieser Haltung. Wenn Sie sich unwohl fühlen, verlassen Sie umgehend den Platz und setzen sich in ausreichender Entfernung hin, um zur Ruhe zu kommen.

2. Lass-Los-Platz

Dieser Platz eignet sich besonders gut, um schwierige Lebenssituationen oder Gewohnheiten, sowie Ängste und Süchte loszulassen. 

Empfehlung: Stellen Sie sich entspannt auf den Platz. Konzentrieren Sie sich gedanklich auf den Bereich ihres Lebens, den Sie loslassen möchten und bitten Sie darum. 

3. Herz-Platz

An diesem Ort ist es besonders gut möglich, eine direkte Verbindung des eigenen Herzens mit dem Herzen der Mutter Erde intensiv wahrzunehmen. 

Empfehlung: Nehmen Sie eine bequeme Körperhaltung ein. Bleiben Sie entspannt, schliessen Sie die Augen und konzentrieren sich dabei ganz auf ihren Atem und den Rhythmus ihres Herzens. Lassen Sie ihren Gedanken und der Phantasie dabei freien Lauf.

Probier es selbst aus:

Täglich zwischen 9 und 13 Uhr an der Rezeption den Schlüssel für 5,- € pro Person ausleihen.

Oder als geführte Tour:

Jeden Freitag um 17 Uhr findet eine geführte Platztour mit dem Platzexperten Rolf Müller statt.

Treffpunkt ist die Lobby vom Naturhotel Waldesruhe.

Preis: 8,- € pro Person

Oder am Handy ansehen:

QR Code

Für individuelle Touren bitte Rolf direkt kontaktieren:

Vielleicht wäre das auch etwas für dich...

🟡 🥾 Von Wertach auf den Grünten

Familienfreundliche Tour auf den Grünten – den "Wächter des Allgäus"

🟡 🥾 Von Jungholz auf den Pfeifferberg

Entdeckertour zum Pfeifferberg mit grandiosen Ausblicken.

🟡 🥾 Von Jungholz aufs Wertacher Hörnle

Panoramahöhepunkt: Wanderung zum Wertacher Hörnle

🟡 🚲 Fahrradtour von Jungholz durch das Vilstal

Abwechslungsreiche Fahrradrunde durch Jungholz und das Vilstal

🟡 🥾 Winterwanderung über die Heisenloch Alpe aufs Wertacher Hörnle

Die Schneeschuhtour zum Wertacher Hörnle führt zu einem bewaldeten Voralpengipfel.

🟠 🥾+🚲 Nach Jungholz und um den Grüntensee

Eine aussichtsreiche Rundwanderung von Jungholz rund um den Grüntensee.
0
Dein Warenkorb
Dein Warenkorb ist noch leer